Die Lausitzer Verlagsanstalt in Bautzen hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2004 von einer klassischen Anzeigenzeitung zu einem modernen Medienhaus entwickelt. Heute vereint sie Print- und Onlineformate und bietet mit dem bautzenerbote.de ein digitales Magazin, dass die Region journalistisch begleitet und bereichert. Neben der Produktion von Amtsblättern (Großpostwitz und Hochkirch) und regionalen Publikationen (Weihnachtsbote und Oberlausitz.Reisen) verlegen wir weitere erfolgreiche Nischenprodukte.
Seit 2007 verlegen wir das Ausbildungsjournal mit den Ausgaben: Brandenburg, Sachsen und Thüringen. An über eintausend Schulen wird das Fachmagazin jeweils im Frühjahr und Herbst verteilt.
Darüber hinaus verkaufen wir die in der DDR sehr beliebten Digedags Heft (neu und gebraucht) über unseren eigenen Shop Digedags-Shop.de
Als Verlag mit Wurzeln in der Region und Blick in die Zukunft steht die Lausitzer Verlagsanstalt für verlässliche Information, lokale Verbundenheit und digitale Innovation. So entsteht ein lebendiges Medienangebot, dass die Vielfalt der Oberlausitz sichtbar macht.
Ehemaliges Druckhaus in der Töpferstraße in Bautzen. 2020 wurde das Gebäude abgerissen.
Historie
1990
Gründung des Bautzener Bote im Sommer 1990 durch Herrn Merbt in Bautzen. Die Anzeigenzeitung ist die erste Neugründung in der Stadt nach der Wende.
2003
Übernahme des Titels Bautzener Bote und der Mitarbeiter durch die mypixelmedia.com Neue Medien GbR.
2004
Im März 2004 erscheint der neue BautzenerBote.de. Zeitgleich erfolgt die Gründung der Lausitzer Verlagsanstalt in Bautzen durch Frank und Steffen Peschel.
2007
Beginn weiterer auflagenstarken Printprodukte. Das „Ausbildungsjournal“ erscheint 2x Jahr in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. Die Magazine werden an über 1000 Schulen kostenfrei verteilt. Erster Onlineshop www.digedags-shop.de heißt die Fans in der Welt der Digedags „Willkommen“. Mittlerweile sind wir einer der größten Mosaik Shops im Internet.
2008
„Ratgeber Trauerfall“ Serie startet in Sachsen, Thüringen, Bayern und Brandenburg als Nischenprodukt.
2009
Übernahme des Anzeigenblattes „LausitzerBote“ in Senftenberg/ Brandenburg.
2011
Einstellung des Anzeigenblattes „LausitzerBote“.
2013
Regionalmagazin “Mein Zuhause” wird an über 500 Auslagestellen in der Oberlausitz verteilt.
2014
Umzug in das neue Verlagshaus auf der Töpferstraße 5 in Bautzen.
2015
Im April 2015 wurde das Layout des BautzenerBote neu gestaltet und das Format verkleinert. Mit dem neuen LWC Papierdruck und der neuen Optik erhält das Produkt einen Magazincharakter.
2016
Im Dezember 2016 erscheint der BautzenerBote das letzte Mal als Printprodukt. Mit der Einführung des Mindestlohn ist die Zeitungszustellung nicht mehr finanziell darstellbar. Die Zeitung erscheint nur noch online als BautzenerBote.de
2016
Seit Sommer 2016 erscheint in der Oberlausitz das Reisemagazin Oberlausitz.Reisen. Das Magazin richtet sich an Urlauber und präsentiert die Reiseregionen, Kultur, Übernachtung, Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen in der Oberlausitz
2017
Seit Dezember 2017 erscheint im Altkreis Bautzen der Weihnachtsbote mit einer Auflage von 40.000 Stück in alle erreichbaren Haushalte. Mit dem LWC Papierdruck und der modernen Optik erhält der Weihnachtsbote einen Magazincharakter.